
Der LAKA wurde unter dem Namen „Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen
Ausländervertretungen Baden-Württemberg“ am 13. Juni 1998 in Sindelfingen gegründet.
24..-26.05.2023: Study Visit im Rahmen des SHAPE Projekts in Stuttgart und Esslingen
Vom 23. bis 26. Mai 2023 trafen sich 26 Teilnehmende des SHAPE-Projektes (SHaring Actions for the Participation and Empowerment of migrant communities and Local Authorities) von den Organisationen RightChallenge aus Portugal, CONNGI aus Italien, Artemisszio aus Ungarn und Jesuiten-Flüchtlingsdienst aus Kroatien sowie Vertreter der Städte Bologna (Italien) und Lousada (Portugal) zum dritten und letzten Studienbesuch nach Stuttgart und Esslingen.
Stuttgart, 17.03.2023: Argyri Paraschaki-Schauer als erste stellvertretende Vorsitzende des SWR Rundfunkrates wiedergewählt
Vergangenen Freitag hat der SWR Rundfunkrat turnusgemäß die stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Als erste stellvertretende Vorsitzende wurde Argyri Paraschaki-Schauer, entsendet vom Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg, in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls bestätigt wurde die LVM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl, die von der LAG Selbsthilfe entsandt ist und die Behindertenorganisationen Baden-Württemberg im Rundfunkrat vertritt, als zweite stellvertretende Vorsitzende.