Am heutigen Abschluss des Beteiligungsprozesses zur ressortübergreifenden Gleichstellungsstrategie Baden-Württemberg war der LAKA durch die stellvertretenden Vorsitzenden Anaëlle Koschnike-Nguewo und Julia Reznitcaia in der Staatsgalerie Stuttgart vertreten. Die Veranstaltung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg brachte Expertinnen, Vertreter… Mehr...
LAKA Adventskalender
Herzlich Willkommen zum LAKA-Adventskalender 2024!
In diesem Kalender finden Sie hinter jedem Türchen spannende Überraschungen: einen Rückblick auf die Arbeit des LAKA und seiner kommunalen Mitgliedsverbände in diesem Jahr, Einblicke in unsere aktuellen Projekte und Initiativen sowie viele weitere interessante … Mehr...
Ist die Politik für Menschen mit Migrationshintergrund chancengerecht? Eine Studie der Robert Bosch Stiftung zeigt: Es gibt noch viel zu tun.
Deutschland ist ein Einwanderungsland: Knapp 30 % der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund, aber diese Diversität ist in der Politik unterrepräsentiert. Nur 11,4 % der Bundestagsabgeordneten haben einen Migrationshintergrund, obwohl der Anteil in der Bevölkerung bei 27,2 % liegt.… Mehr...
„10 Jahre nach dem Genozid – Jesiden in Baden-Württemberg“
Der LAKA hatte die Ehre, am 13.Oktober 2024 an der Gedenkveranstaltung der Kurdischen Gemeinde Deutschland e.V. Baden-Württemberg teilzunehmen, die an den Genozid an den Jesiden im Nordirak vor zehn Jahren erinnerte. Der Abend war geprägt von bewegenden Redebeiträgen, eindrucksvoller Musik … Mehr...
Rückblick auf das FORUM FÜR GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT in Stuttgart
Am 12.10.2024 war unser Vorsitzender Daniel Setzler beim Symposium „Die Arbeitswelt – eine Integrationsmaschine?“ als Podiumsgast dabei. Gemeinsam mit Nodar Rodkharyan (Geschäftsführer Pranikov Gebäudereinigung) wurde darüber diskutiert, wie die Arbeitswelt als Schlüssel zur Integration dienen kann.
In seinem Beitrag betonte … Mehr...