LAKA-Empowermentschulung in Nürtingen

Sachkundige Mitglieder des Beirates für interkulturelles Zusammenleben der Stadt Nürtingen

Kommunale Migrantenvertretungen haben in Baden-Württemberg eine lange Tradition. Sie stellen eine wichtige Form der Partizipation und Repräsentation von Menschen mit Migrationshintergrund. Neben Gemeinderäten sitzen auch Sachkundige Einwohner in den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg in den Gremien. weiterlesen

Wir wünschen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!

„Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ Johann Wolfgang von Goethe

Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit in 2022.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und ein wundervolles, gesundes und vor allem friedliches neues Jahr 2023. weiterlesen

Praktikant*in gesucht!

Ab sofort: Wir suchen Sie als Praktikant*in!

Sie sind an einer (Fach-)Hochschule immatrikuliert und suchen ein Pflichtpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum in einer zivilgesellschaftlichen Organisation? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen laufend und ab sofort (Startdatum flexibel) einen/eine Praktikantin Vollzeit oder Teilzeit, die uns in unserer Geschäftsstelle in Stuttgart unterstützt.
Wer wir sind: Der Landesverband ist als Zusammenschluss der kommunalen
Migrantenvertretungen das Vertretungsorgan der Bevölkerung Baden-Württembergs mit
Migrationsgeschichte. Durch die Verankerung im § 10 des Partizipations- und
Integrationsgesetz des Landes ist er legitimierter Gesprächspartner gegenüber der Landesregierung, den Ministerinnen und Ministern, sowie vergleichbare Migrantengremien in anderen Bundesländern.
Die Aufgaben des LAKA BW sind die Interessen der Einwohnerinnen und Einwohnern Baden-
Württembergs mit Migrationsgeschichte überörtlich geltend zu machen, der politischen
Meinungs- und Willensbildung zu dienen, auf die Bildung neuer, demokratisch gewählter Migrantenvertretungen hinzuwirken, den Erfahrungs- und Informationstausch zwischen den Migrantenvertretungen zu ermöglichen, die Fortbildung der Mitglieder zu fördern und sich für eine konstruktive Zusammenarbeit und Verständigung zwischen baden-württembergischen Einwohnerinnen und Einwohnern unterschiedlicher Herkunft einzusetzen und die Integration zu fördern und mitzugestalten. weiterlesen