Die Delegieten des LAKA treffen sich in Freiburg
Die Vollversammlung behandelt am Freitag als Schwerpunktthema die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 sowie die damit verbundenen Wahlprogramme der Parteien und das Wahlverhalten von Menschen mit Migrationshintergrund.
Als weiteres Schwerpunktthema am Samstag widmen wir uns der Neuen Sekundarschule in Baden-Württemberg. Dabei wollen in das Thema einführen und den Vorschlag zur Neugestaltung der Schulstruktur im Kontext der derzeitigen Diskussion um die Einführung des G9 diskutieren.
Tagesordnung zur LAKA-Vollversammlung am 04.-05.04.2025:
Freitag, 04.04.2025, Beginn: 16:00 Uhr
16:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung: Daniel Setzler, Vorsitzender LAKA und Fedoua Hamman, Co-Vorsitzende Migrantinnenbeirat Freiburg
16:05 Uhr Wahlanalyse Bundestagswahl 2025 – Wahlprogramme zu Migration und Integration und Wahlverhalten von Menschen mit Migrationshintergrund
Prof. Dr. Andreas Wüst, Politikwissenschaftler
17:30 Bericht aus dem Ministerium: Ansgar Lottermann, Referat 42, Ministerium für Gesundheit, Soziales und Integration
17:40 Berichte aus den Kommunen: Alle LAKA-Mitlieder
Ende: 19:00 Uhr
Samstag, 05.04.2025, Beginn: 10:00 Uhr
10:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung: Daniel Setzler, Vorsitzender LAKA und Ali Sari, Co-Vorsitzender Migrantinnenbeirat Freiburg
10:10 Uhr Einführung „Neue Sekundarschule Baden-Württemberg“
Prof. Dr. Albrecht Wacker, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Schulpädagogik und Prof. i.R. Peter Koderisch, Freiburg
11:30 Podiumsdiskussion und Diskussion „Neue Sekundarschule Baden-Württemberg“
Nadyne Saint-Cast, Sprecherin für Grundschulen und längeres gemeinsames Lernen und stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreis Kultus, Jugend und Sport der Grünen-Landtagsfraktion
Andreas Sturm, stellvertretender Bildungspolitischer Sprecher und Vorsitzender des Arbeitskreis Kultus, Jugend und Sport der CDU-Landtagsfraktion
Katrin Steinhülb-Joos, schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und stellvertretende Vorsitzende des Ausschuss Kultus, Jugend und Sport des Landtags
Dr. Jens Brandenburg, MDB a.D. der FDP, zuletzt als Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Albrecht Wacker, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Moderation Stefanie Wally
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause, 13:30 Uhr Grußwort Erster Bürgermeister Freiburg, Herr Ulrich von Kirchbach
14:00 Uhr Workshops Workshop zur Neuen Sekundarschule und Bildung – Was wollen wir der Wissenschaft bzw. der Politik mitgeben?