„10 Jahre nach dem Genozid – Jesiden in Baden-Württemberg“

Der LAKA hatte die Ehre, am 13.Oktober 2024 an der Gedenkveranstaltung der Kurdischen Gemeinde Deutschland e.V. Baden-Württemberg teilzunehmen, die an den Genozid an den Jesiden im Nordirak vor zehn Jahren erinnerte. Der Abend war geprägt von bewegenden Redebeiträgen, eindrucksvoller Musik und besonderen Ehrungen für das herausragende Engagement zugunsten der jesidischen Gemeinschaft.

Ein besonders ergreifender Moment war die Gesprächsrunde mit jungen Überlebenden wie Ardawan Abdi, der seine Erfahrungen aus dieser schweren Zeit sowie seinen Neuanfang in Baden-Württemberg schilderte. Die Musikbeiträge der kurdischen Sopranistin Pervin Chakar und der Pianistin Türkü Su Dilan Özkaya setzten emotionale Höhepunkte und verliehen der Veranstaltung einen würdevollen Rahmen.

Für ihr außergewöhnliches Engagement wurden unter anderem Dr. Michael Blume, Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan sowie die Schwäbische Zeitung geehrt.

Die Geschäftsführerin des LAKA, Argyri Paraschaki-Schauer, war an diesem wichtigen Abend ebenfalls vor Ort. Das Foto zeigt sie gemeinsam mit Ardawan Abdi, langjähriges Mitglied im Migrantinnenbeirat der Stadt Freiburg, und Dr. Michael Blume, dem Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg.

Es war ein bedeutender Abend der Erinnerung und Solidarität – ein starkes Zeichen dafür, dass die Stimmen der Überlebenden gehört und ihre Geschichten bewahrt werden.